Warum andere sich für einen UP-Treppenlift entscheiden

Bram Otjes (84)

"Der UP-Treppenlift ist nicht nur eine komfortable Art, nach oben zu kommen, sondern auch viel sicherer als Treppenlaufen. Aber Treppenlaufen ist doch gesund? Ja, das stimmt, aber das ist Fußballspielen auch und das tu ich auch seit Jahren nicht mehr."

Ineke (82)

Wohnt in einem denkmalgeschützten Gebäude am Hafen. Sie will dort gerne weiterhin wohnen, aber bekam Schwierigkeiten mit ihren Beinen. Das erzählte Sie ihrer Tochter, Die ihr bei der Suche nach einem Treppenlift geholfen hat. Es wurde ein UP-Treppenlift. Ineke ist im Stande, die Treppe hoch zu laufen und verwendet den UP-Treppenlift, wenn sie müde ist und zum Transportieren von schweren Sachen wie der Wäsche. "Ich habe lieber jetzt schon einen Treppenlift: lieber zu früh als zu spät", sagt sie.

Nelleke (68) und Ernst (69)

wohnen in einem denkmalgeschützten Haus in der Innenstadt von Middelburg. Nelleke erzählt: "Mein Mann hat wegen der Chemotherapie wenig Kraft zum Laufen. Vor allem ist es sehr schwierig, die Treppe hochzugehen. Er lag im Krankenhaus, als der Treppenlift eingebaut wurde. Unser Sohn hat uns bei der Suche nach einem geeigneten Treppenlift geholfen. Er landete beim UP-Treppenlift. Er hat angerufen und die Situation erklärt. Das war an einem Freitag und am Dienstag darauf wurde der Treppenlift montiert. Das ist sehr schnell gegangen." "Der Treppenlift ist sehr angenehm. Wir haben einen anthrazitfarbenen Sitz, der in unserem Interieur nicht auffällt. Ich selbst verwende den Treppenlift nicht und es gibt genügend Platz, um auf der Treppe hoch- und runterzulaufen. Oben steht er nicht auf der Treppe, sondern ist im Flur geparkt. Ich kann ihn mit den Fernbedienungen auch von oben nach unten fahren lassen, ohne dass jemand darauf sitzt. Es ist ein besonders praktisches Ding."
UP Traplift